Förderung „Klassik für Kinder“
Die Pyrmonter Theater Companie kann sich wieder über eine Förderung aus dem Programm „Hauptsache Musik“ freuen.
Die Niedersächsische Landesschulbehörde fördert damit 10 Grundschulkonzerte in niedersächsischen Schulen.
Im November 2023 werden sechs MusikerInnen und SchauspielerInnen der Companie mit dem „Klassik für Kinder“ Stück TARZAHN HAT KARIES unterwegs sein. Die wilde musikalische Dschungelgeschichte wird unter anderem in Walsrode, Buchholz, Barsinghausen, Burgdorf und in Völksen gezeigt.

Musikalisch unterwegs
Ein großes Herz für Kinder hat auch in diesem Jahr die Stiftung Niedersächsischer Volksbanksbanken und Raiffeisenbanken bewiesen.
Die Stiftung hat 10 Konzerte in Grundschulen mit einem „Klassik für Kinder“ Projekt gefördert. Aufgrund der pandemischen Lage mussten die geplanten Konzerte immer wieder verschoben werden. Mit einem Sicherheitskonzept durfte dann kurzfristig doch gespielt werden. Dabei lag der Fokus gerade auf den sehr kleinen Grundschulen, die selten in den Genuß von Live Konzerten kommen.
So konnten wir im November/Dezember 2021 zum Beispiel die Schulen in Ottenstein und Hehlen, die eine relativ kleine Schülerzahl haben genauso erfreuen, wie die SchülerInnen in Kirchohsen oder Bad Münder.
Für viele ErstklässlerInnen war es die erste Begegnung mit klassischer Musik und vor allem die erste Veranstaltung, die sie einmal gemeinsam besuchen konnten.
Die Theater Companie dankt für die tolle Förderung!
Beethoven braucht Unterstützung
Im November 2021 konnte nun endlich die lange geplante und von vielen Schule ersehnte Grundschultour unter anderem mit dem „Klassik für Kinder“ Projekt „Beethoven zieht wieder um“ durchgeführt werden.
Die Stiftung Niedersächsischer Volksbanksbanken und Raiffeisenbanken und die Volksbank Hameln-Stadthagen hatten insgesamt 10 Vorstellungen dieses Projektes gefördert und mit diesem Rückenwind konnte das Ensemble der Companie dann Schüler der 1. Bis 4. Klassen unter anderem der Herderschule in Pyrmont, der Grundschule Holzhausen oder auch die Kinder der Grundschule St. Marien in Lügde in schwierigen Zeiten erfreuen.
Weitere Schulen im Landkreis standen ebenfalls auf dem Tourplan. Fast 800 SchülerInnen erlebten den etwas chaotischen Komponisten Ludwig van Beethoven, der zum 37. Mal einen Umzug plant – diesmal aufs Land. Sehr zum Unwillen seiner Haushälterin Frau Hansmeier. Nebenbei lernten die Kinder auch noch Instrumente wie das Fagott und die Klarinette kennen und erfuhren auch, warum eine Oboe in einer Umzugskiste super klingen kann.
Eine gelungene Abwechslung in einem schwierigen Schuljahr und eine sinnvolle Förderung der ersten Begegnung mit klassischer Musik.
Wir sagen: Herzlichen Dank liebe Volksbank auch im Namen aller Kinder!
Ein Leopold für „König Karotte“
Nachdem die Klassik für Kinder CD „Die drei kleinen Schwreinchen und König Karotte“ bereits eine Empfehlung bekommen hatte, konnte das Konzertprojekt zu dem Jörg Schade die Texte verfasst hat, nun am 27. September 2021 im WDR Funkhaus in Köln noch den Medienpreis für das Werk gemeinsam mit dem Sprecher Jurij Tetzlaff, dem Komponisten Andreas Tarkmann und den Verlegern des Werkes freudig entgegennehmen.
Der „Leopold“ prämiert alle zwei Jahre herausragende Musikprojekte für Kinder (und Erwachsene). Beide Orchestermärchen wurden von der Meininger Hofkapelle eingespielt. Die Pyrmonter KlassikfreundInnen kommen sogar in den Genuss eines Live Konzertes von König Karotte.
Am Sonntag dem 06. Februar 2022 wird das Göttinger Sinfonieorchester um 15:00 Uhr als eines der letzten Konzerte im Konzerthaus „König Karotte“ mit Jörg Schade als Sprecher präsentieren.
Das Familienkonzert wird unterstützt vom Förderverein der Theater Companie, der Musikbadstiftung Bad Pyrmont und den Stadtwerken.
Stiftung fördert Schultour mit Kinderkonzerten
Das Beethoven Jahr ist zwar vorbei und die großen Feier zum 250sten Geburtstag fielen größtenteils aus, aber die Güte von Musik ist glücklicherweise nicht an Jubiläen zu messen.
Gerade deshalb freute sich die Theater Companie über die Zusage der Stiftung der niedersächsischen Volksbanken und der Volksbank Bad Pyrmont, eine Schultour mit 10 Konzerten zu fördern.
Im Rahmen der sehr erfolgreichen Reihe „Klassik für Kinder“ kann das Ensemble aus Schauspielern und Musikern nun einige Grundschulen mit dem Stück „Beethoven zieht wieder um“, daß aus Anlaß des Beethoven Geburtstages zusammen mit der NDR Radiophilharmonie in Hannover konzipiert und aufgeführt wurde, besuchen.
Im Herbst – bei hoffentlich wieder normalem Schulbetrieb – können sich fast 1500 Schüler über den Besuch von Herrn Beethoven und seinen Musikern, nebst Frau Hansmeier, seiner Haushälterin freuen.
Theater Companie mit dem NDR unterwegs
Im Rahmen des „Beethoven Experimentes“ der ARD waren die Schauspieler der Pyrmonter Theater Companie eine Woche in Schulen in ganz Niedersachsen unterwegs.
Da hiess es früh aufstehen. 9 Schulen wurden mit dem Stück „Beethoven zieht wieder um“ besucht. Über 1700 Kinder sahen das Stück. Musiker der NDR Radiophilharmonie spielten Musik von Ludwig van Beethoven und für viele Kinder war es die erste Begegnung mit klassischer Musik, ihren Schöpfern und ihrer Geschichte.
Die mediale Aufmerksamkeit war groß, ganz besonders, als bei 2 Vorstellungen die MAUS aus der „Sendung mit der Maus“ leibhaftig erschien und einen spontanen Chor der zuschauenden Kinder dirigierte.
Der NDR zeigte sich begeistert vom Erfolg und der guten Zusammenarbeit mit der Companie. Weitere Touren sollen durchaus folgen.
TV-Bericht NDR anschauen.
Beethovens Chaos freut die Kinder
Seit vielen Jahren ist das Ensemble der Pyrmonter Theater Companie in den grossen Konzertsälen der Rublik und in zahlreichen Grundschulen unterwegs, um Kinder an die klassische Musik heranzuführen.
14 sehr unterschiedliche Konzertprojekte hat die Companie schon konzipiert und nun hatte im NDR Funkhaus Hannover das neueste Werk Premiere. Als Auftragswerk der NDR Radio Philharmonie wurde das Konzertprojekt „Beethoven zieht wieder um“ auf die Bühne und an die Ohren gebracht.
Pünktlich zum Beethoven Jahr 2020 soll das Stück den jungen Zuschauern den Komponisten Ludwig van Beethoven und seine Musik näherbringen.
In dem Stück erleben die kleinen (und grossen) Zuschauer den Meister kurz vor einem seiner zahlreichen Umzüge. (es waren insgesamt 68!) Beethoven möchte unbedingt aufs Land ziehen, weil er dort Ruhe zum komponieren hat, aber seine Haushälterin Frau Hansmeier ist doch da anderer Meinung. Als der Komponist dann immer wieder die mühsam gepackten Umzugskisten auf der Suche nach Musikstücken ausräumt, tritt Frau Hansmeier in einen Streik...
Zusammen mit drei Musikern der NDR Radiophilharmonie mit Fagott, Oboe und Klarinette und der Sopranistin Jeanette Wernecke hat Autor Jörg Schade, der auch den Komponisten spielt, das einstündige Stück auf die Bühne gebracht. Aus allen 3 Konzerten im kleinen Sendesaal des Funkhauses am Maschsee wird ein Konzertmitschnitt am Sonntag dem 13. Oktober um 18.00 Uhr auf NDR Kultur – Mikado Klassik zu hören sein.
Im Januar geht das Projekt in der „ARD Themenwoche Beethoven“ auf Schultour in 10 niedersächsischen Schulen.
Weitere Konzerte unter anderem im Beethovenhaus in Bonn, dem Schwelswig Holstein Musikfestival und dem Rheingau Musikfestival sind gesetzt.

„Krach mit Bach“ auf CD
Die Pyrmonter Theater Companie bringt in diesem Jahr die „Klassik für Kinder“ Produktion „KRACH MIT BACH“ auf einer CD heraus.
Die Sprach- und Musikaufnahmen dazu fanden im Februar im Martin Schmidt Konzertsaal in Bad Münder statt.
Tonmeister Jens Meyer vom Label Kaleidos Musikeditionen war mnit seinem mobilen Studio vor Ort und Carl-Herbert Braun, Jonas Oppermann, Christina Wiesemann und Jörg Schade fungierten als Sprecher des Hörspiels. Die Sopranistin Meike Leluschko sang und sprach die Museumsführerin Constanze. Das Musikertrio bestand aus Arndt Jubal Mehring (Flöte), Jenny Meyer (Harfe) und Prof. Bernhard Wesenick (Fagott.
Vorraussichtlich soll die CD dann am Sonntag demn 23. Juni 2019 im Rahmen des Familienmusikwochenendes im Konzerthaus mit einer Aufführung von „Krach mit Bach“ vorgestellt werden.

Kinderkonzerte im Landkreis
Das Ensemble der Companie war in diesem Herbst mit einer „Klassik für Kinder“ Produktion im Landkreis und in Bad Pyrmont unterwegs.
In einigen Grundschule gab es das Konzertprojekt „Käpt´n Kruso – furioso“ mit 2 Schauspielern und einem Musikerquartett. Wir spielten in der Grundschule Hehlen – dort förderte dankenswerterweise das Kalkwerk Hehlen das Konzert. In Bodenwerder freuten sich fast 200 Kinder über die Abenteuer auf dem Notenmeer. Unterstützung gab es dabei von der Strebost Stiftung aus Hehlen.
In Bad Pyrmont konnten sich die 3 und 4. Klässler der Herderschule im Konzerthaus das Stück ansehen. Hier halfen Heike Ruthemann, Karl-Ernst Brinkmann und Dr. Majohr mit finanziellem Rückenwind und auch alle Grundschüler der Schule in Holzhausen hatten das Ensemble zu Gast. Hier förderte der dortige Schulverein das Gastspiel.

Zuletzt gab es zwei Konzerte in der Turnhalle der Grundschule Lügde und hier griffen uns die Schwering und Hasse Stiftung und die Stadt Lügde unter die Arme. Es waren tolle Konzerte, fast 800 Kinder konnten so „Klassik“ live erleben.
Allen großherzigen Unterstützern sei sehr herzlich gedankt! Diese Konzerte zeigen wieder, wieviel man gemeinsam schaffen kann!