
Ein musikalischer Abend über das Leben der Claire Waldoff (1884 – 1957)
Mit Musik von Willi Kollo, Friedrich Hollaender, Ludwig Mendelssohn u.a.
Sie gilt mit ihrem Humor noch heute als Inbegriff der selbstbewußten Berliner Volkssängerin, die Herz und Schnauze auf einmalige Weise zu vereinen wusste: Claire Waldoff!
Und dabei kam sie ursprünglich aus Gelsenkirchen! Nachdem sie 1904 ihre ersten Schritte auf der Bühne des „Kurfürstlichen Schauspielhauses“ Bad Pyrmont getan hatte, ging es schon bald nach Berlin, wo sie in der Kaiserzeit und erst recht während der Weimarer Republik zum umjubelten Gesangsstar und zum „Stern von Berlin“ wurde – bis die Nazis kamen…!
Ihr bewegtes Leben vom ruhmvollen Beginn bis zum Überleben im und nach dem Krieg wird an diesem Abend von „ihr selbst“ und Anderen, in Spielszenen und natürlich mit jeder Menge Musik erzählt – vom Evergreen „Hermann heest er…“ bis zu Clauberg/Tucholskys „Muttern Hände“…!
Mit: Bianca Gierok und Timo Wiesemann
Am Klavier: Annegret Kuttner
Spielfassung und Regie: Carl-Herbert Braun
Premiere:
Sonntag 12.Oktober 2025 um 18:00 Uhr
im Quäkerhaus Bomberallee 9
Weitere Vorstellung:
Sonntag, 26. Oktober um 18:00 Uhr
Freitag, 28.November um 19:30 Uhr